Paradiesgarten Auschwitz
Der britische Regisseur Jonathan Glazer hat mit “The Zone of Interest” ein erschütterndes Meisterwerk geschaffen, das die Zuschauer tief berührt. Der Film, der fünf Oscar-Nominierungen erhielt, zeigt das Grauen des Konzentrationslagers Auschwitz nicht direkt, lässt es aber in jedem Augenblick spüren. Diese subtile, aber eindringliche Darstellung macht den Film zu einem einzigartigen und schmerzhaften Erlebnis.
Die Handlung
Im Zentrum der Geschichte stehen Rudolf Höss, der Kommandant von Auschwitz, und seine Frau Hedwig. Sie führen mit ihren Kindern ein scheinbar idyllisches Leben in einem hübschen Haus – direkt neben dem Vernichtungslager. Die absurde Normalität ihres Alltags kontrastiert stark mit den Schrecken, die jenseits der Mauer stattfinden. Glazer gelingt es, durch diese Gegenüberstellung den Horror des Konzentrationslagers auf beklemmende Weise zu vermitteln, ohne ihn explizit zu zeigen.
Literarische Vorlage und Auszeichnungen
“The Zone of Interest” basiert auf dem Roman «Interessengebiet» von Martin Amis. Der Film wurde auf dem Festival von Cannes mit dem Grossen Preis der Jury und dem Kritikerpreis ausgezeichnet. Diese Ehrungen unterstreichen die hohe Qualität und die tiefgreifende Wirkung des Films.
Vorstellungsbeginn
Wir freuen uns, “The Zone of Interest” am 10. Juli 2024 im Cinété Openair-Kino im Burgdorfer Schützenhaus zu zeigen.